Welche Schritte sind normalerweise im Färbeprozess von Polyesterstoffen enthalten
Polyester ist ein synthetischer Gewebe, der in der Textilindustrie aufgrund seiner Haltbarkeit, Faltenbeständigkeit und niedrigen Kosten häufig eingesetzt wird. Eine der häufigsten Möglichkeiten, um Polyesterstoffen Farbe hinzuzufügen, ist das Färben.
Polyesterfasern werden mit dispergierten Farbstoffen gefärbt, die wasserunlöslich sind und speziell formuliert sind, um sich mit den Polyesterfasern zu verbinden. Der Färbeprozess für Polyestergewebe umfasst typischerweise mehrere Schritte:
Durchsuchung: Der Stoff wird mit einem Reinigungsmittel gewaschen, um Verunreinigungen oder Öle zu entfernen, die möglicherweise vorhanden sein.
Bleiche: Der Stoff wird gebleicht, um jede natürliche Farbe zu entfernen und auf das Färben zuzubereiten.
Färben: Der Stoff wird dann in ein Farbstand eingetaucht, das die dispergierten Farbstoffe enthält. Die Farbstoffmoleküle verbinden sich durch einen Prozess, der als Sublimation bezeichnet wird.
Fixierung: Der Stoff wird dann auf eine hohe Temperatur erhitzt, um die Farbstoffmoleküle in den Fasern zu fixieren und sicherzustellen, dass die Farbe dauerhaft ist.
Waschen: Der Stoff wird gewaschen, um überschüssigen Farbstoff zu entfernen und sicherzustellen, dass die Farbe gleichmäßig ist.
Polyester gefärbte Stoffe werden in vielen Anwendungen wie Kleidung, Polster und Heimtextilien häufig eingesetzt. Es wird auch in Sport- und Outdoor -Ausrüstung verwendet, da es langlebig, leicht und schnell getrocknet ist.
Einer der Vorteile von Färben von Polyesterstoffen besteht darin, dass sich die Farbstoffmoleküle durch Sublimation mit den Fasern verbinden, was bedeutet, dass die Farbe dauerhaft ist und im Laufe der Zeit nicht verblasst oder ausgewaschen wird. Darüber hinaus sind dispergierende Farbstoffe in einer Vielzahl von Farben erhältlich, sodass Designer und Hersteller eine breite Palette von Optionen ermöglichen.
Eine der Nachteile von Färben von Polyesterstoffen ist jedoch, dass sie keine Farbstoffe sowie Naturfasern wie Baumwolle oder Wolle absorbieren, sodass die Farbe möglicherweise nicht so lebendig ist. Zusätzlich können Polyesterstoffe aufgrund der chemischen Struktur der Fasern schwieriger zu färben als natürliche Fasern.

Der schlichte heimische Textilbekleidungsgewebe verwendet Polyesterfaser als Rohstoff. Nach der Verarbeitung und Färbung ist die Farbe sehr schön und kann hergestellt werden (hart und weich). Gleichzeitig ist der schlichte gefärbte Stoff relativ dünn und sehr atmungsaktiv und weiche Details. Es gibt nur wenige Verunreinigungen auf der Stoffoberfläche. Es wird für Kleidungsstoffe (Unterwäsche, Hosen, Sommermäntel, Blusen usw.), Bettwäsche -Sets verwendet und kann gemäß den Kundenbedürfnissen für unterschiedliche Farbsystembreite, Gewicht und Garnzahl angepasst werden.